Der Film “Kung Fury II: The Movie” ist für viele Fans ein Grund zur Vorfreude. Doch seit Jahren warten alle auf den Release. Arnold Schwarzenegger und David Hasselhoff sollen mitspielen. Aber ein Rechtsstreit und andere Probleme verzögern den Start immer wieder. Was ist eigentlich los mit diesem Film? Wann können wir ihn endlich sehen? Diese Fragen beschäftigen viele Fans des ersten Teils.
Der erste “Kung Fury” Film war ein großer Internet-Hit. Er war witzig, verrückt und voller Action. Der zweite Teil sollte noch besser werden. Mit berühmten Schauspielern und einer größeren Geschichte. Doch dann kamen die Probleme.
Was ist der aktuelle Stand von „Kung Fury II”?
Der aktuelle Stand von “Kung Fury II” ist kompliziert. Die Dreharbeiten begannen schon im Jahr 2018. Eigentlich sollte der Film längst fertig sein. Aber bis heute gibt es keinen festen Release-Termin.
Die Produktion steht immer noch still. Der Hauptgrund dafür ist ein großer Rechtsstreit zwischen den Produzenten. Sie können sich nicht einigen, wer die Rechte am Film hat und wie es weitergehen soll.
Der Regisseur David Sandberg hat auf sozialen Medien nur wenig über den Film gesagt. Er möchte den Film fertigstellen, aber die rechtlichen Probleme machen es schwer. Die Fans werden immer ungeduldiger.
Viele Experten glauben, dass der Film vielleicht nie erscheinen wird. Das wäre sehr traurig für alle, die sich auf das verrückte Abenteuer gefreut haben.
Die Hintergründe zum Rechtsstreit rund um den Film
Der Rechtsstreit um “Kung Fury II” begann im Jahr 2019. Die Produktionsfirma Creasun Entertainment USA verklagte die anderen Produzenten. Sie behauptete, dass Verträge gebrochen wurden.
Der Streit dreht sich um Geld und Rechte am Film. Creasun hat angeblich viel Geld in den Film investiert. Aber sie fühlen sich bei wichtigen Entscheidungen übergangen. Der Fall ging vor Gericht in Los Angeles.
Ein großes Problem ist, dass der Film schon teilweise gedreht wurde. Viele Szenen mit den Stars sind bereits im Kasten. Aber ohne Einigung kann der Film nicht fertiggestellt werden.
Die Anwälte beider Seiten arbeiten seit Jahren an einer Lösung. Aber bisher ohne Erfolg. Der Rechtsstreit ist sehr kompliziert und zieht sich in die Länge.
Partei | Vorwurf | Forderung |
Creasun Entertainment | Vertragsbruch | Kontrolle über den Film |
Produktionsteam | Einmischung | Fortführung wie geplant |
David Sandberg | Keine direkte Beteiligung am Streit | Fertigstellung des Films |
Arnold Schwarzenegger und David Hasselhoff: Ihre Rollen im Sequel

Die Besetzung von “Kung Fury II” ist ein echter Publikumsmagnet. Arnold Schwarzenegger spielt den amerikanischen Präsidenten. Dies ist eine spannende Rolle für den ehemaligen Gouverneur von Kalifornien.
David Hasselhoff kehrt zurück, nachdem er schon im ersten Teil dabei war. Er sang den Titelsong “True Survivor” für den ersten Film. Im zweiten Teil soll er eine größere Rolle spielen. Die Fans freuen sich auf den “Knight Rider”-Star.
Weitere bekannte Schauspieler im Cast sind Michael Fassbender und Alexandra Shipp. Fassbender spielt einen Polizisten, der mit Kung Fury zusammenarbeitet. Shipp spielt eine Wissenschaftlerin.
Der Hauptdarsteller ist wieder David Sandberg selbst. Er spielt die Titelrolle des Kung Fury. Sandberg ist gleichzeitig Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller.
Die Stars haben ihre Szenen schon vor Jahren gedreht. Sie warten nun wie die Fans darauf, dass der Film endlich fertiggestellt wird.
Warum sich der Kinostart immer weiter verzögert
Die Verzögerungen von “Kung Fury II” haben mehrere Gründe. Der wichtigste ist natürlich der Rechtsstreit. Solange die Produzenten streiten, kann der Film nicht fertiggestellt werden.
Ein weiterer Grund war die Covid-19 Pandemie. Sie hat viele Filmproduktionen auf der ganzen Welt gestoppt. Auch “Kung Fury II” war davon betroffen. Nachdrehs und Bearbeitungen wurden verschoben.
Auch finanzielle Probleme spielen eine Rolle. Der Film hat ein größeres Budget als der erste Teil. Das bedeutet mehr Risiko und mehr Druck. Die Geldgeber wollen sichergehen, dass ihre Investition geschützt ist.
Ursprünglich war der Release für 2019 geplant. Dann wurde er auf 2020 verschoben. Jetzt, im Jahr 2025, gibt es immer noch keinen festen Termin.
Die ständigen Verschiebungen sind für die Fans sehr frustrierend. Viele haben die Hoffnung schon aufgegeben, den Film jemals zu sehen.
Produktionsprobleme: Mehr als nur juristische Hürden?
Neben dem Rechtsstreit gibt es noch andere Probleme bei der Produktion von “Kung Fury II”. Ein großes Problem ist die ambitionierte Vision des Regisseurs. David Sandberg will einen perfekten Film abliefern.
Die Spezialeffekte sind sehr aufwendig. Der erste Film hatte einen besonderen 80er-Jahre Look. Dieser Stil soll im zweiten Teil noch besser umgesetzt werden. Das braucht Zeit und Geld.
Es gab auch Kommunikationsprobleme zwischen den verschiedenen Teams. Die Produktion fand in mehreren Ländern statt. Das machte die Koordination schwierig.
Produktionsproblem | Auswirkung |
Rechtsstreit | Kompletter Produktionsstopp |
Covid-19 | Verzögerung von Nachdrehs |
Spezialeffekte | Längere Postproduktion |
Kommunikation | Koordinationsprobleme |
Budget | Finanzierungslücken |
Die Kombination all dieser Faktoren hat dazu geführt, dass der Film in einer Art Produktionshölle steckt. Viele Filme kommen aus solchen Situationen nie heraus.
Die Fan-Reaktionen auf die endlose Wartezeit

Die Fans von “Kung Fury” sind bekannt für ihre Geduld und Leidenschaft. Doch nach Jahren des Wartens werden viele unruhig. In sozialen Medien häufen sich die Fragen nach dem Film.
Auf Reddit und Twitter gibt es ganze Gruppen, die sich nur mit dem Status von “Kung Fury II” beschäftigen. Sie sammeln jedes kleine Gerücht und jede Information. Die Community bleibt aktiv, trotz der langen Wartezeit.
Einige Fans haben auch eigene Theorien entwickelt, warum der Film nicht erscheint. Manche glauben an geheime Probleme mit den Stars. Andere denken, der Film sei in Wirklichkeit schon fertig, und die Verzögerung sei ein Marketing-Trick.
Die treuesten Anhänger geben die Hoffnung nicht auf. Sie machen Fan-Art und Memes zum Film. Sie erinnern das Produktionsteam immer wieder daran, wie sehr sie sich auf den Film freuen.
Regisseur David Sandberg: Zwischen Vision und Realität
David Sandberg ist das Herz hinter “Kung Fury”. Er schuf den ersten Film fast im Alleingang. Mit dem zweiten Teil wollte er seine Vision noch größer umsetzen.
Sandberg kommt aus Schweden und hat einen Hintergrund in der Werbebranche. Seine Liebe zu den 80er Jahren inspirierte ihn zum ersten “Kung Fury” Film. Er ist bekannt für seinen Perfektionismus.
In Interviews sagte Sandberg oft, dass er nur den besten Film abliefern will. Er möchte die Fans nicht enttäuschen. Dieser hohe Anspruch könnte ein Grund für die Verzögerungen sein.
Die Zusammenarbeit mit Hollywood-Stars war für Sandberg eine neue Erfahrung. Von einem kleinen Internet-Film zu einer Produktion mit Arnold Schwarzenegger ist ein großer Sprung.
Trotz aller Probleme bleibt Sandberg seiner Vision treu. Er kämpft dafür, dass “Kung Fury II” eines Tages fertiggestellt wird.
Rückblick: Der Kultstatus des ersten „Kung Fury”-Films
Der erste “Kung Fury” Film erschien im Jahr 2015. Er war ein 30-minütiger Kurzfilm, der auf YouTube veröffentlicht wurde. Innerhalb kurzer Zeit wurde er zum viralen Hit.
Der Film war eine Hommage an die 80er Jahre. Er mischte Elemente aus Action-Filmen, Videospielen und Fernsehserien dieser Zeit. Die Handlung war absichtlich übertrieben und komisch.
“Kung Fury” handelt von einem Polizisten mit Kung-Fu-Kräften. Er reist durch die Zeit, um Hitler (genannt “Kung Führer”) zu bekämpfen. Auf seiner Reise trifft er auf Dinosaurier, Wikinger und Arcade-Roboter.
Der Kurzfilm wurde durch eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne finanziert. Fans aus der ganzen Welt spendeten Geld, um den Film zu unterstützen. Das zeigte, wie beliebt das Konzept war.
Der Erfolg des ersten Films führte zu den Plänen für eine Fortsetzung. Diesmal sollte es ein Spielfilm werden, mit größerem Budget und bekannten Schauspielern.
Möglicher neuer Release-Termin – oder kommt er nie?
Über einen neuen Release-Termin für “Kung Fury II” gibt es nur Spekulationen. Offizielle Ankündigungen fehlen bisher. Einige Quellen sprechen von Ende 2025 oder Anfang 2026.
Die Chancen, dass der Film tatsächlich erscheint, werden mit jedem Jahr geringer. Je länger ein Film in Produktionsschwierigkeiten steckt, desto unwahrscheinlicher wird seine Fertigstellung.
Es gibt aber auch positive Zeichen. Der Rechtsstreit könnte irgendwann beigelegt werden. Die Beteiligten haben viel Geld und Zeit investiert. Sie wollen sicher nicht, dass alles umsonst war.
Eine Möglichkeit wäre auch, dass der Film nicht im Kino, sondern auf einem Streaming-Dienst erscheint. Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime könnten interessiert sein.
Die Fans können nur warten und hoffen. Wenn “Kung Fury II” doch noch erscheint, wird es eine große Überraschung sein.
Lohnt sich das Warten auf „Kung Fury II” überhaupt?
Die Frage, ob sich das Warten auf “Kung Fury II” lohnt, ist nicht leicht zu beantworten. Für echte Fans des ersten Films ist die Antwort klar: Ja! Sie wollen unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht.
Der erste Film hatte einen besonderen Charme. Er war lustig, actionreich und nostalgisch. Die Frage ist, ob der zweite Teil diesen Charme bewahren kann. Mit großen Stars und größerem Budget könnte sich der Stil verändern.
Es besteht die Gefahr, dass der Film die Erwartungen nicht erfüllen kann. Nach so langer Wartezeit sind diese sehr hoch. Viele Fortsetzungen können nicht an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen.
Andererseits könnte “Kung Fury II” auch ein großer Überraschungshit werden. Mit Arnold Schwarzenegger und David Hasselhoff hat der Film Zugkraft. Die verrückte Mischung aus Action und Komödie könnte wieder funktionieren.
Am Ende muss jeder Fan selbst entscheiden, ob er weiter auf den Film warten will. Die Alternative wäre, die Hoffnung aufzugeben und sich an anderen Filmen zu erfreuen.
Häufig gestellte Fragen
Wann erscheint “Kung Fury II” endlich?
Es gibt keinen festen Release-Termin. Experten vermuten Ende 2025 oder Anfang 2026.
Warum dauert die Produktion so lange?
Ein Rechtsstreit zwischen den Produzenten ist der Hauptgrund für die Verzögerung.
Spielt Arnold Schwarzenegger wirklich mit?
Ja, er spielt den amerikanischen Präsidenten im Film.
Was macht David Hasselhoff im Film?
Er hat eine größere Rolle, nachdem er im ersten Teil den Titelsong sang.
Kann ich den ersten “Kung Fury” Film irgendwo sehen?
Ja, der erste Film ist kostenlos auf YouTube verfügbar.
Hat der Rechtsstreit Auswirkungen auf die Qualität des Films?
Möglicherweise. Lange Produktionszeiten führen oft zu Problemen mit der Kontinuität.
Wird der Film im Kino oder bei Streaming-Diensten erscheinen?
Das ist noch nicht bekannt, aber ein Streaming-Release wird immer wahrscheinlicher.
Hat David Sandberg andere Filme gemacht?
Nein, “Kung Fury” ist sein bekanntestes Werk. Er arbeitet hauptsächlich in der Werbebranche.
Wie wurde der erste “Kung Fury” finanziert?
Durch eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne mit Unterstützung von Fans.
Ist “Kung Fury II” komplett abgedreht oder fehlen noch Szenen?
Die Hauptdreharbeiten sind abgeschlossen, aber es fehlen wahrscheinlich noch Nachdrehs.
Abschluss
Die Geschichte von “Kung Fury II” ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie komplizierte Filmproduktionen werden können. Was als aufregende Fortsetzung eines beliebten Kurzfilms begann, steckt nun seit Jahren in rechtlichen und produktionstechnischen Problemen fest.
Für die Fans ist die Situation frustrierend. Sie haben so lange gewartet und wissen immer noch nicht, ob sie den Film jemals sehen werden. Die Beteiligung von Stars wie Arnold Schwarzenegger und David Hasselhoff macht die Wartezeit noch schwerer zu ertragen.